Workshop
Bei Vorträgen und in der Lehre kommt es nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf die persönliche Ausstrahlung an. Der Workshop bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, sich mit dem Thema Körpersprache auseinanderzusetzen und die eigene Wirkung vor Publikum zu optimieren. Übungen aus der Schauspielpraxis helfen, Körpersprache und Präsenz zu verbessern und Souveränität und Gelassenheit auszustrahlen. Improvisationstechniken ermöglichen, sich in ungewohnten und unplanbaren Situationen zu behaupten und schnell und flexibel die geforderten Formate zu wechseln.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Workshops benötigen keinerlei Vorkenntnisse aus dem Bereich Theater. Sie sollten jedoch die Bereitschaft mitbringen, sich auf praktische Übungen zum Thema Körpersprache einzulassen.
Themen
- Körpersprache
- Professionell Vortragen
- Umgang mit Lampenfieber
- Improvisationstechniken
Referentin

Dr. Sigrid Meßner, Schauspielerin, Regisseurin, Theater- und Sprechtrainerin, Lüneburg
Hinweise
Enthalten in der Teilnahmegebühr sind Workshopunterlagen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke.
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Höchstteilnehmer/innen-Zahl: 12
Weitere Informationen finden Sie in unseren
FAQ.
Evaluation 2022 
Programm zur Veranstaltung (pdf)
Themenbezogene DHV-Angebote: Coaching: Der Deutsche Hochschulverband berät seine Mitglieder in allen beruflichen Angelegenheiten sowohl in rechtlicher als auch in strategischer Hinsicht. Häufig bereitet er die Beratung wichtiger Karriereschritte vor. Der DHV ist in Deutschland gegenwärtig in zwei von drei Berufungs- und Bleibeverhandlung beratend oder als Coach involviert.
Weitere Informationen