Referentin:
Lydia Rufer, M.A., Trainerin für Rhetorik und Kommunikation, Universität Bern, Zentrum für Weiterbildung
Die Wahrnehmung der Dienstaufgaben in der Hochschullehre stellt insbesondere junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oft vor neue Herausforderungen. In diesem Workshop haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihren Beitrags- und Vortragsstil anhand von eigenen Kurzbeiträgen und Übungen zu reflektieren und zu optimieren. Sie können lernen, stringenter zu argumentieren und in der Lehre und in Vorträgen publikumsorientierter zu sprechen. Darüber hinaus werden die wichtigsten Hilfsmittel für wirksame Beiträge und Vorträge vermittelt.
Auf der Basis kurzer Beiträge der Teilnehmenden (mit Video-Feedback) werden Besonderheiten, Stärken und Schwächen des individuellen Kommunikationsstils herausgearbeitet. Die einzelnen Workshop-Themen, die im Rahmen von praktischen Übungen behandelt werden, orientieren sich an der klassischen Rhetorik und verwandten zeitgenössischen Disziplinen.
Themen:
"Perfekt!"
"Ausgesprochen sympathische Referentin."
Höchstteilnehmer/innen-Zahl
12
Im Preis enthalten
Seminarunterlagen, Mittagsmahlzeiten, Tagungsgetränke
Unterkunft
12./13. März 2020: Abrufkontigent im Leonardo Hotel Mannheim City Center (N6, 3, 68161 Mannheim) bis 12. Februar 2020
22./23. Oktober 2020: Abrufkontigent im Hotel Villa Godesberg//Boutiquehotel Dreesen (Mirbachstraße 2A, 53173 Bonn) bis 22. September 2020
Hinweis
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.