Seminar
Hochschulen sehen sich immer häufiger mit außergewöhnlichen Risiken und Krisen konfrontiert, die ein schnelles und umsichtiges Handeln der betroffenen Akteurinnen und Akteure erfordern. Um im Ernstfall situationsadäquat reagieren zu können, sind Präventionsmaßnahmen und besondere Vorkehrungen notwendig.
Das Spektrum der Gefahrenlagen ist an Hochschulen breit gefächert: Feueralarm und Brände, Hochwasser, Laborunfälle und Stromausfälle können zu infrastrukturellen Schäden führen, die den Lehr-, Forschungs- oder Verwaltungsbetrieb temporär bzw. auf Dauer beeinträchtigen. Auch gesamtgesellschaftliche Bedrohungslagen können Hochschulen betreffen: Terroranschläge, Bombendrohungen oder Amokläufe, wie es sie an amerikanischen Colleges bereits gegeben hat, sind auch an deutschen Hochschulen nicht mehr auszuschließen.
Einer besonderen Vorbereitung bedarf überdies der Umgang mit Straftaten wie Morden und Vergewaltigungen, die eine intensive psychosoziale Betreuung der Studierenden erfordern und ein starkes Medieninteresse nach sich ziehen.
Das DHV-Seminar vermittelt einen Überblick über mögliche Gefährdungslagen und Krisensituationen an der Hochschule und zeigt auf, welche Voraussetzungen für ein funktionierendes hochschulinternes Krisenmanagement gegeben sein sollten.
Themen
- Einführung – Notfälle und Krisen
- Identifikation und Entschärfung von Angsträumen auf dem Campus und in Gebäuden
- Gesetzliche Grundlagen
- Krisenmanagement in einer Hochschule
Referenten

Olaf Jastrob, Technische Unternehmensberatung Jastrob Ltd. & Co. KG, Geilenkirchen
Dipl. Ing. Sven Köser, Projektleiter der rheform – EntwicklungsManagement GmbH, Düsseldorf
Hinweise
Enthalten in der Teilnahmegebühr sind Seminarunterlagen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke.
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Höchstteilnehmer/innen-Zahl: 25
Weitere Informationen finden Sie in unseren
FAQ.
Evaluation 2017/2018 
Programm zur Veranstaltung (pdf)
Themenbezogene DHV-Angebote
Das Consultingangebot zum Thema Risiko- und Krisenmanagement im Rahmen von
Hochschulconsult – Die DHV-Organisationsberatung umfasst die Beratung bei der Erstellung von Notfall- und Krisenmanagementsystemen, eine Überprüfung und Analyse vorhandener Organisationsstrukturen und Dokumentationen zur Sicherheitsorganisation oder die Erstellung von Räumungs- und Evakuierungskonzepten.
Weitere Informationen…