Seminar
Wer in der Wissenschaft erfolgreich aufgestellt sein will, muss sich auch entsprechend präsentieren können. Dazu bedarf es eines wissenschaftsadäquaten Auftretens, des Wissens um die eigenen Kompetenzen und des nötigen Selbstbewusstseins, um seine Kompetenzen verbal und schriftlich darzustellen.
Im Workshop sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzt werden, ihre Ausgangsposition zu erkennen und ihr Karriereziel zu bestimmen. Hierzu müssen Stärken identifiziert und Defizite bearbeitet werden. Authentisches Auftreten ist in der Wissenschaft zum Beispiel auf Konferenzen oder im Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen gefragt. Durch praktische Übungen soll eine eigene optimale Selbstdarstellung erarbeitet werden. Der Workshop richtet sich vor allem an den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Themen
- Wie sehe ich mich als Wissenschaftler/in?
- Wie werde ich von anderen gesehen?
- Wie will ich in der Wissenschaft zukünftig sichtbar sein?
- Was ist mein Karriereziel? Wo stehe ich aktuell und wo will ich hin?
- Welche Karriereschritte sind für die Erreichung meines Karrierezieles notwendig?
- Wie kann ich einen Plan für die Erreichung meines Karrierezieles erstellen?
- Wie kann ich meine Selbstdarstellung im schriftlichen und verbalen Bereich verbessern?
- Wie sieht mein optimales Selbstmanagement für ein Fortkommen in der Wissenschaft aus?
Referentinnen
RA Dr. Juliane Lorenz, Justitiarin für Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
RA Dr. Ulrike Preißler, Justitiarin für Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
Hinweise
Enthalten in der Teilnahmegebühr sind Seminarunterlagen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke.
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Höchstteilnehmer/innen-Zahl: 12
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.
Evaluation 2018/2019 
Programm zur Veranstaltung (pdf)
Themenbezogene DHV-Angebote
Coaching: Der Deutsche Hochschulverband berät seine Mitglieder in allen beruflichen Angelegenheiten sowohl in rechtlicher als auch in strategischer Hinsicht. Häufig bereitet er die Beratung wichtiger Karriereschritte vor. Der DHV ist in Deutschland gegenwärtig in zwei von drei Berufungs- und Bleibeverhandlung beratend oder als Coach involviert.
Weitere Informationen
.