Leitung und Organisation sind integrale Bestandteile der Dienstaufgaben von Hochschullehrenden. Jede Professorin und jeder Professor muss Selbstverwaltungsaufgaben wahrnehmen, sei es als Mitglied eines Rektorats, des Senats oder Fakultätsrats, als Dekan/in oder Mitglied eines Dekanats, als Institutsdirektor/in, als Ressourcenverantwortliche/r oder beispielsweise in einem Prüfungsausschuss. Hinzutreten die Aufgaben als Fachvorgesetzte/r oder sogar als Dienstvorgesetzte/r. Dies setzt nicht nur Kenntnisse über die zunehmend komplexeren hochschulrechtlichen Kompetenzverteilungen und Ressourcenverantwortlichkeiten voraus, sondern auch das Erkennen strategisch wichtiger Verhandlungssituationen. Auch geht es darum, Fallstricke zu erkennen, Haftungsrisiken zu vermeiden und komplexe Entscheidungsprozesse optimal zu gestalten.
Das Seminar bietet aktuelle und praxisrelevante Informationen, die Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer in die Lage versetzen, die Erfüllung ihrer vielfältigen Leitungs- und Organisationsaufgaben zu optimieren.
Enthalten in der Teilnahmegebühr sind Seminarunterlagen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke.
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Höchstteilnehmer/innen-Zahl: 25
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.
Programm zur Veranstaltung (pdf)
Das Consultingangebot zum Thema Fakultätsmanagement im Rahmen von Hochschulconsult – Die DHV-Organisationsberatung gibt Hilfestellung bei fakultätsinternen Zielfindungsprozessen zur Entwicklung einer tragfähigen (Neu)ausrichtung mit Blick auf alle wesentlichen Aufgabenbereiche einer Fakultät.
Weitere Informationen