Online-Seminar
Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist eine Karriere im Wissenschaftsmanagement längst nicht mehr nur ein zufälliges Ergebnis oder ein „Plan B“ auf dem Weg zu einer angestrebten Professur, sondern eine interessante Karriereoption. Auch einige Hochschulen haben diesen Karriereweg inzwischen in ihre Personalentwicklungskonzepte integriert.
In diesem DHV-Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über den Arbeitsmarkt Wissenschaftsmanagement. Sie lernen Tätigkeitsfelder und Aufgabenbereiche von Expertinnen und Experten in diesem Berufszweig kennen und informieren sich sowohl über Rahmenbedingungen als auch über Karriereoptionen der unterschiedlichen Arbeitgeber/innen. Darüber hinaus erhalten Sie Orientierung hinsichtlich notwendiger Kompetenzen und gleichen diese Anforderungen mit Ihrem eigenen Profil ab.
Dabei werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Was genau macht eine Wissenschaftsmanagerin bzw. ein Wissenschaftsmanager? Welche Anforderungen haben mögliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber? Was qualifiziert mich für eine Tätigkeit im Wissenschaftsmanagement? Welche Rolle spielt mein eigener Ausbildungshintergrund und welche Bedeutung haben weitere erworbene Kompetenzen? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? Welche Bewerbungs- und Netzwerkstrategien können mir bei einem Einstieg ins Wissenschaftsmanagement behilflich sein?
Themen
- Wissenschaftsmanagement verstehen
- Markt analysieren
- Aufstiegs- und Karrierewege abwägen
- Karriere strategisch planen
- Herausforderungen und Aussichten
Referentin

Dr. Helene Schruff, Max-Planck-Gesellschaft München, Referatsleitung Organisationsentwicklung und -beratung
Ablauf
10:00-10:15 Uhr: Begrüßung und Vorstellung10:15-12:00 Uhr: Wissenschaftsmanagement verstehen
11:00-11:10 Uhr: Pause12:00-12:45 Uhr: Mittagspause12:45-14:30 Uhr: Aufstiegs- und Karrierewege abwägen
13:45-13:55 Uhr: Pause14:30-15:25 Uhr: Karriere strategisch planen
15:25-15:35 Uhr: Pause15:35-16:00 Uhr: Herausforderungen und Aussichten
Technische Hinweise
Dieses Online-Seminar findet live statt und wird nicht aufgezeichnet. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.
Nach der Anmeldung erhalten Sie alle Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten zum Online-Seminarraum.
Es bestehen Fragemöglichkeiten für die Teilnehmenden im Rahmen der Audio-Zuschaltung.
Hinweise zur Teilnahmegebühr
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Seminarunterlagen in elektronischer Form (per Download).
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Höchstteilnehmer/innen-Zahl: 12
Weitere Informationen finden Sie in unseren
FAQ.
Evaluation 2021 
Coaching-Angebot zu „Karriere im Wissenschaftsmanagement“:
Unabhängig von einer Seminarteilnahme bieten wir durch die Referentin, Frau Dr. Schruff, auch ein maßgeschneidertes Online-Coaching für diejenigen an, die sich für eine Karriere im Wissenschaftsmanagement interessieren. Hierbei kann z.B. der Überblick über den Arbeitsmarkt Wissenschaftsmanagement an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden und der Abgleich zwischen dem eigenen Profil und den notwendigen Kompetenzen ganz spezifisch und fokussiert erfolgen.
Kosten: € 200,- pro Zeitstunde zzgl. USt.
Bei Interesse melden Sie sich gern unter
seminare@hochschulverband.de