In diesem zweitägigen Praxistraining werden Verhandlungsstrategien speziell für Berufungs- und Bleibeverhandlungen und die methodischen Werkzeuge für erfolgreiche Verhandlungen in enger Verzahnung vermittelt. Angesichts professioneller Verhandlungsführerinnen und Verhandlungsführer auf der Hochschulseite ist gerade für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine optimale Vorbereitung auf die bevorstehenden Verhandlungen essenziell.
Vor diesem Hintergrund bietet das Training die Möglichkeit, wirkungsvolle Instrumente zur erfolgreichen Verhandlungsführung praxisorientiert kennenzulernen. Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis, individuellen Übungen und Rollenspielen sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzt werden, diese Instrumente im Rahmen Ihrer Verhandlungsführung zielführend einzusetzen.
Das Training dient vor allem der optimalen inhaltlichen und taktischen Vorbereitung einer erfolgversprechenden Präsentation und Argumentationsführung für die schriftlichen und vor allen Dingen mündlichen Verhandlungen. Gerade das Durchdenken, aber auch Durchspielen konkreter Verhandlungssituationen führt in der Regel zu mehr Souveränität und Sicherheit im Verhandlungsprozess sowie letztlich zu erfolgreichen Verhandlungsergebnissen. Dabei spielen vor allem auch der sichere Auftritt sowie der professionelle Umgang mit eigenen Stärken und die Beherrschung der Schwächen eine große Rolle.
RA Dr. Juliane Lorenz, Justitiarin für Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
RA Dr. Ulrike Preißler, Justitiarin für Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen HochschulverbandHinweise
Ent
halten in der Teilnhmegebühr sind Seminarunterlagen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke.
Enthalten in der Teilnahmegebühr sind Workshopunterlagen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke.
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Höchstteilnehmer/innen-Zahl: 12
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.
"Zeitlich, inhaltlich, organisatorisch alles bestens"
"Sehr schönes Seminar, das viel Erfahrungswissen transportiert!"
Programm zur Veranstaltung (pdf)
Coaching: Der Deutsche Hochschulverband berät seine Mitglieder in allen beruflichen Angelegenheiten sowohl in rechtlicher als auch in strategischer Hinsicht. Häufig bereitet er die Beratung wichtiger Karriereschritte vor. Der DHV ist in Deutschland gegenwärtig in zwei von drei Berufungs- und Bleibeverhandlung beratend oder als Coach involviert.
Weitere Informationen