Die Hochschulmedizin hat sich in den vergangenen zehn Jahren organisationsrechtlich deutlich von den anderen Fächern der Universität entfernt. Dieses Seminar des Deutschen Hochschulverbandes richtet sich an alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Berufungsverhandlungen an Medizinischen Fakultäten stehen oder einen Ruf erwarten - unabhängig davon, ob sie in der Krankenversorgung tätig sind oder nicht.
Zwei DHV-Expert/inn/en stellen die Besonderheiten der Berufungsverfahren an den Medizinischen Fakultäten dar. Das Seminar vermittelt umfassende Informationen, um die Lebensentscheidung "Berufung" durch die Entwicklung persönlicher Konzeptionen und Strategien optimal zu gestalten. Besonderes Augenmerk wird hierbei auch auf die Verhandlungssituation im Rahmen eines Erstrufs gelegt.
RA Prof. Dr. Dirk Böhmann, Justitiar für Medizin- und Arbeitsrecht im Deutschen Hochschulverband
RA Dr. Wiltrud Christine Radau, Justitiarin für Medizin-, Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
Enthalten in der Teilnahmegebühr sind Seminarunterlagen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke.
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Höchstteilnehmer/innen-Zahl: 25
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.
"Dieses Seminar ist eine rundherum gelungene Veranstaltung – man fühlt sich gut vorbereitet und weiß, welche individuellen Fragen ggfs. bei konkreter Verhandlung anzugehen sind."
Programm zur Veranstaltung (pdf)
Coaching: Der Deutsche Hochschulverband berät seine Mitglieder in allen beruflichen Angelegenheiten sowohl in rechtlicher als auch in strategischer Hinsicht. Häufig bereitet er die Beratung wichtiger Karriereschritte vor. Der DHV ist in Deutschland gegenwärtig in zwei von drei Berufungs- und Bleibeverhandlung beratend oder als Coach involviert.
Weitere Informationen
.