Das Berufsziel Professorin/Professor ist heute auf unterschiedlichen Wegen erreichbar. Daher sollten sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler frühzeitig über den für sie besten Weg informieren. Es sollte eine Karrierestrategie entwickelt werden, bei der sowohl die Dauer des Qualifikationsweges als auch seine Effektivität zur Erreichung des Zieles „Die Professur“ berücksichtigt werden. Im Rahmen des Seminars soll daher ein umfassender Überblick über verschiedene Karrierewege in der Wissenschaft gegeben werden.
Folgende Fragestellungen stehen im Mittelpunkt:
• Wie werde ich Universitätsprofessor/in? • Welche Qualifikationswege gibt es? • Wie gestalten sich die Qualifikationswege Habilitation, Juniorprofessur (mit oder ohne Tenure Track) bzw. Nachwuchsgruppenleitung? • Welche Vor- bzw. Nachteile haben die einzelnen Qualifikationswege? • Was sollte ich darüber hinaus für meine Karriereplanung in der Wissenschaft wissen? • Welche Karrierestrategien sind hilfreich?
Referentin:
RA Dr. Juliane Lorenz, Justitiarin für Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
Ablauf:
10:00 - 11:00 Uhr Vortrag und Fragen
11:00 - 11:15 Uhr Pause
11:15 - 12:15 Uhr Vortrag und Fragen
Im Preis enthalten:
Seminarunterlagen in elektronischer Form (per Download).
Hinweis:
Nach der Anmeldung erhalten Sie alle Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten zum Online-Seminarraum.
Dieses Online-Seminar findet live statt und wird nicht aufgezeichnet.
Es bestehen Fragemöglichkeiten für die Teilnehmenden im Rahmen der Audio-Zuschaltung.
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Höchstteilnehmer/innen-Zahl: 25
Kommende Termine
Termin:
19.04.2021, 10:00 - 12:15 Uhr
Ort:
Online-Seminar
Online-Seminar
Preise:
Preis für Mitglieder: 89,00
EUR
Preis für Nichtmitglieder: 109,00
EUR
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Cookies sind für die Nutzung dieser Webseite notwendig und ermöglichen beispielsweise das Speichern von Filteroptionen und Nutzeroptionen. Außerdem können wir mit den von uns verwendeten Cookies erkennen, ob Sie mit Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um unsere Extranet-Dienste zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links: