Online-Workshop
Woran liegt es, dass in manchen Teams Arbeitsweisen und Beziehungen entstehen, die beste Resultate und ein hochqualitatives Miteinander zugleich hervorbringen, während andere Teams von einem nicht synchronisierten Nebeneinander oder gar schweren Konflikten geprägt sind? Wie funktioniert Teamentwicklung und wie lässt sich diese positiv beeinflussen?
In diesem Grundlagen-Workshop lernen Sie Erfolgsfaktoren von Teams kennen und erarbeiten verschiedene Methoden zur Unterstützung einer gelungenen Teamentwicklung. Sie erfahren, wodurch gute Zusammenarbeit in unterschiedlichen Situationen gefördert und die Stärken und Ressourcen im Team erkannt und genutzt werden. Es werden Modelle und Methoden aus der klassischen Teamentwicklung sowie moderne Ansätze, beispielsweise aus dem agilen Arbeiten, verwendet und auf die konkreten Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt. Neben fachlichen Inputs wird großer Wert auf ein interaktives Arbeiten und Ausprobieren von vorgestellten Methoden gelegt, um einen möglichst hohen Nutzen für den Arbeitsalltag der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu generieren.
Themen
- Vom Ich zum Wir, von der Gruppe zum Team – die Phasen der Teamentwicklung und typische Dynamiken im Team
- Jenseits der klassischen Team-Events – Tools, Haltungen und Rituale für eine gute Zusammenarbeit und wirksame Kommunikation im Teamalltag
- Erfolgsfaktoren für gute Team-Ergebnisse – was macht High Performance Team aus?
- Dysfunktionen im Team erkennen und managen
- Unterschiede im Team nutzen – Synergien entwickeln statt Konflikte aufbauen
Referentin

Dr. Kristina van Dawen, Managementberaterin, Trainerin und Coach bei der grow.up. Managementberatung GmbH
Ablauf
Workshop-Tag 1
09:00-09:30 Uhr: Check-In, Kennenlernen und Einstieg ins Thema09:30-11:00 Uhr: Vom Ich zum Wir, von der Gruppe zum Team – die Phasen der Teamentwicklung und typische Dynamiken im Team
11:00-11:20 Uhr: Pause11:20-12:50 Uhr: Jenseits der klassischen Team-Events – Tools, Haltungen und Rituale für eine gute Zusammenarbeit und wirksame Kommunikation im Teamalltag
12:50-13:00 Uhr Abschluss Tag 1
Workshop-Tag 2
09:00-09:15 Uhr: Check-In und offene Fragen zum Vortag09:15-11:00 Uhr: Erfolgsfaktoren für gute Team-Ergebnisse – was macht High Performance Team aus? & Dysfunktionen im Team erkennen und managen
11:00-11:20 Uhr: Pause11:20-12:45 Uhr: Unterschiede im Team nutzen – Synergien entwickeln statt Konflikte aufbauen
12:45-13:00 Uhr: Abschluss Tag 2
Technische Hinweise
Dieser Online-Workshop findet live statt und wird nicht aufgezeichnet. Zur Durchführung des Online-Workshops wird die Software Zoom verwendet.
Nach der Anmeldung erhalten Sie alle Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten zum Online-Workshopraum.
Es bestehen Fragemöglichkeiten für die Teilnehmenden im Rahmen der Audio-Zuschaltung.
Hinweise zur Teilnahmegebühr
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Workshopunterlagen in elektronischer Form (per Download).
Der Online-Workshop findet an zwei Tagen statt - beide Online-Workshoptage können nur zusammen gebucht werden!
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Höchstteilnehmer/innen-Zahl: 12
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.
Evaluation 2021 und Feedback 
"Ich empfehle dem DHV diese großartige Referentin häufiger einzubinden. Sie kann mit Sicherheit auch zwei volle Tage füllen zum Thema Teambildung und auch hervorragende Seminare zum Thema Führungskompetenz ausrichten."
"Die Referentin war großartig: Maximal souverän und gleichzeitig sehr locker."