Referent/inn/en:
RA Prof. Dr. Hubert Detmer, Stellv. Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Recht und Beratung im DHV
RA Dr. Ulrike Preißler, Justitiarin für Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
Die Wissenschaftlerin bzw. der Wissenschaftler erhält den angestrebten Ruf auf eine W2- oder W3-Professur. Was ist nun zu tun? Wie bereitet man sich auf diese Phase der Berufungsverhandlungen professionell vor? Mit wem müssen Gespräche geführt werden? Wie soll beispielsweise das Positionspapier strukturiert werden?
Themen:
Die Vorbereitung der Berufungsverhandlungen
Die Durchführungen der Verhandlungen bei Erstberufung
"Ein sehr gutes Seminar mit engagierten und hochkompetenten Dozenten."
"Sehr guter Einblick in verhandlerisches ‚Denken‘ und ‚Spielhaltung‘ – noch wichtiger als zahlreiche gute Detailinfos war das Gewinnen eines Gespürs dafür, worauf es beim Verhandeln ankommt."
Höchstteilnehmer/innen-Zahl
am 02.10.2020: 20 Personen (mindestens 12 Personen)
regulär: 25 Personen
Im Preis enthalten
Seminarunterlagen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke
Hinweis
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Themenbezogene DHV-Angebote:
Coaching: Der Deutsche Hochschulverband berät seine Mitglieder in allen beruflichen Angelegenheiten sowohl in rechtlicher als auch in strategischer Hinsicht. Häufig bereitet er die Beratung wichtiger Karriereschritte vor. Der DHV ist in Deutschland gegenwärtig in zwei von drei Berufungs- und Bleibeverhandlung beratend oder als Coach involviert.
Weitere Informationen