Online-Seminar
Die Hochschulmedizin ist geprägt durch ein breites Spektrum von Fachdisziplinen, welche von den klinischen Fächern bis zu den naturwissenschaftlichen Fächern reichen. An Medizinischen Fakultäten herrschen bereits im Rahmen einer Bewerbung auf eine Professur andere Gepflogenheiten als an anderen Fakultäten.
Das kompakte DHV-Online-Seminar bietet einen umfassenden Überblick über Einzelheiten des Bewerbungsverfahrens, den Probevortrag, das Gespräch mit der Berufungskommission sowie Besonderheiten bei Bewerbungen auf klinische Professuren.
Themen
- Die Bewerbung
- Der Probevortrag
- Das Gespräch mit der Berufungskommission
Referent/in

RA Prof. Dr. Dirk Böhmann, Justitiar für Medizin- und Arbeitsrecht im Deutschen Hochschulverband
RA Dr. Wiltrud Christine Radau, Justitiarin für Medizin-, Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
Ablauf
10:00–10:05 Uhr: Begrüßung10:05–11:50 Uhr: Vortrag & Fragen (Herr RA Prof. Dr. Böhmann)
11:50–12:25 Uhr: Pause12:25–14:15 Uhr: Vortrag & Fragen (Frau RA Dr. Radau)
Technische Hinweise
Dieses Online-Seminar findet live statt und wird nicht aufgezeichnet. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.
Nach der Anmeldung erhalten Sie alle Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten zum Online-Seminarraum.
Es bestehen Fragemöglichkeiten für die Teilnehmenden im Rahmen der Audio-Zuschaltung.
Hinweise zur Teilnahmegebühr
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Seminarunterlagen in elektronischer Form (per Download).
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Höchstteilnehmer/innen-Zahl: 25
Weitere Informationen finden Sie in unseren
FAQ.
Evaluation 2021 
Themenbezogene DHV-Angebote
Coaching: Der Deutsche Hochschulverband berät seine Mitglieder in allen beruflichen Angelegenheiten sowohl in rechtlicher als auch in strategischer Hinsicht. Häufig bereitet er die Beratung wichtiger Karriereschritte vor. Der DHV ist in Deutschland gegenwärtig in zwei von drei Berufungs- und Bleibeverhandlung beratend oder als Coach involviert.
Weitere Informationen