Online-Seminar
Dekaninnen und Dekane sowie Dekanate stehen in finanzieller, arbeits- und dienstrechtlicher Verantwortung. Diese Verantwortung ist eine akademische, eine juristische und eine faktische zugleich. Dekane/Dekaninnen und Dekanate entscheiden über das Profil der Fakultät, erhalten neuerdings nennenswerte Funktionszulagen (W-Besoldung) und sind diversen Haftungsrisiken ausgesetzt. Das praxisorientierte Online-Seminar trägt dazu bei, die immer wichtiger werdenden Leitungsaufgaben im Spannungsfeld zwischen den Kolleginnen und Kollegen und der Hochschulleitung geschickt meistern zu können.
Themen:Finanzverantwortung und Organisation: Prof. Dr. Christian von Coelln, Universität zu Köln, Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Wissenschafts- und Medienrecht
- Struktur des Dekanats
- Finanzverantwortung
- Mitarbeiter/inneneinsatz
- Zuständigkeitskonflikte zwischen Dekanat und Fakultätsrat
Personalentscheidungen, leistungsorientierte Besoldung und Evaluation:RA Prof. Dr. Hubert Detmer, Stellv. Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Recht und Beratung im Deutschen Hochschulverband
- Personalentscheidungen
- Berufungsverfahren
- Entscheidungen über leistungsorientierte Besoldung
- Lehrorganisation, Studiendekan/in, Lehrevaluation
Ablauf:09:30 - 10:15 Uhr Vortrag (Hr. Prof. Dr. Christian von Coelln)
10:15 - 10:30 Uhr Fragen
10:30 - 10:45 Uhr Pause10:45 - 11:15 Uhr Vortrag (Hr. Prof. Dr. Christian von Coelln)
11:15 - 11:45 Uhr Fragen
11:45 - 12:15 Uhr Pause12:15 - 12:45 Uhr Vortrag (Hr. Prof. Dr. Hubert Detmer)
12:45 - 13:15 Uhr Fragen
13:15 - 13:30 Uhr Pause13:30 - 14:00 Uhr Vortrag (Hr. Prof. Dr. Hubert Detmer)
14:00 - 14:30 Uhr Fragen
Im Preis enthalten:Seminarunterlagen in elektronischer Form (per Download).
Hinweis:
Nach der Anmeldung erhalten Sie alle Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten zum Online-Seminarraum.
Dieses Online-Seminar findet live statt und wird nicht aufgezeichnet.
Es bestehen Fragemöglichkeiten für die Teilnehmenden im Rahmen der Audio-Zuschaltung.
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Höchstteilnehmer/innen-Zahl: 25
Themenbezogene DHV-Angebote:Hochschulconsult – Die DHV-Organisationsberatung ist ein Beratungsangebot für Hochschulen, das Unterstützung bei der strategischen Planung und Umsetzung von strukturellen Veränderungen auf zentraler oder dezentraler Ebene bietet. Unser Consultingangebot zum Thema Fakultätsmanagement gibt Hilfestellung im Rahmen der fakultätsinternen Zielfindungsprozesse zur Entwicklung einer tragfähigen (Neu)ausrichtung mit Blick auf alle wesentlichen Aufgabenbereiche
Weitere Informationen Leaders In Science – Die DHV-Personalberatung hat sich zur Aufgabe gemacht, die Suche und Auswahl von hochqualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten für vakante Stellen an Einrichtungen mit wissenschaftlichem Bezug professionell zu begleiten.
Weitere Informationen