Online-Seminar
Auf Grund der sich ständig ändernden Steuergesetze und -rechtsprechung ergeben sich für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zahlreiche Fragen in Zusammenhang mit der Absetzbarkeit von beruflich bedingten Kosten in der Wissenschaft. Das praxisorientierte Kompakt-Online-Seminar versteht sich als Hilfestellung für typische steuerliche Fragestellungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Gegenstand des Online-Seminars sind insbesondere Fragen zur nichtselbständigen Hochschullehrertätigkeit (Anlage N) und der Möglichkeit von Werbungskosten (wie Arbeitsmittel, Dienstreisen, Fortbildungskosten, u.a.) sowie Fragen zu selbständigen, wissenschaftlichen Tätigkeiten mit der Möglichkeit, Betriebsausgaben (wie Arbeitszimmer, Bewirtungskosten, usw.) gegenzurechnen (Anlage EÜR).
Referentin

RA Birgit Ufermann, Justitiarin für Hochschul- und Steuerrecht im Deutschen Hochschulverband
Ablauf
14:00-14:45 Uhr: Vortrag
14:45-15:00 Uhr: Fragen
15:00-15:15 Uhr: Pause
15:15-16:05 Uhr: Vortrag
16:05-16:45 Uhr: Fragen
Technische Hinweise
Dieses Online-Seminar findet live statt und wird nicht aufgezeichnet. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.
Nach der Anmeldung erhalten Sie alle Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten zum Online-Seminarraum.
Es bestehen Fragemöglichkeiten für die Teilnehmenden im Rahmen der Audio-Zuschaltung.
Hinweise zur Teilnahmegebühr
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Seminarunterlagen in elektronischer Form (per Download).
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Höchstteilnehmer/innen-Zahl: 25
Weitere Informationen finden Sie in unseren
FAQ.
Evaluation 2022 