Online-Seminar
Für Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, die ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit oft weit über die Altersgrenze hinaus nachgehen, wirft die bevorstehende oder bereits erfolgte Zurruhesetzung zahlreiche Fragen auf. Diese betreffen die Höhe der Versorgungsbezüge einschließlich der Hinterbliebenenversorgung, ggf. bestehende Rentenansprüche, das Nebeneinander unterschiedlicher Versorgungsleistungen sowie steuerliche Aspekte. Darüber hinaus besteht oftmals Ungewissheit über die Rechte und Pflichten der pensionierten Professor/inn/en innerhalb und außerhalb der Hochschule.
Themen
Die Versorgung der Beamtinnen und Beamten
- Altersgrenzen
- Berechnung des Ruhegehalts
- Anrechnung von Renten und Erwerbseinkommen
- Hinterbliebenenversorgung
Die Rechte und Pflichten von pensionierten Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern
- Beamtenrechtlicher Status
- Amtsbezeichnung
- Grundausstattung
- Situation in der Lehre und bei Forschungsprojekten
Referent/in

RA Dr. Martin Hellfeier, Justitiar für Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
RA Birgit Ufermann, Justitiarin für Hochschul- und Steuerrecht im Deutschen Hochschulverband
Ablauf
11:00-11:30 Uhr: Vortrag
11:30-11:45 Uhr: Fragen
11:45-12:15 Uhr: Vortrag
12:15-12:30 Uhr: Fragen
12:30-13:00 Uhr: Pause13:00-13:30 Uhr: Vortrag
13:30-13:45 Uhr: Fragen
13:45-14:15 Uhr: Vortrag
14:15-14:30 Uhr: Fragen
14:30-15:00 Uhr: optionale Fragerunde
Technische Hinweise
Dieses Online-Seminar findet live statt und wird nicht aufgezeichnet. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.
Nach der Anmeldung erhalten Sie alle Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten zum Online-Seminarraum.
Es bestehen Fragemöglichkeiten für die Teilnehmenden im Rahmen der Chat-Funktion.
Hinweise zur Teilnahmegebühr
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Seminarunterlagen in elektronischer Form (per Download).
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Höchstteilnehmer/innen-Zahl: 25
Weitere Informationen finden Sie in unseren
FAQ.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Professorinnen und Professoren, die kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand stehen.
Nachwuchswissenschaftler*innen und Hochschullehrende, die sich über vorsorge- und versorgungsrechtliche Aspekte ihrer Karriereplanung und Hochschullehrer*innentätigkeit informieren wollen, buchen bitte das DHV-Seminar Wissenswertes zur Versorgung und Vorsorge
Evaluation 2022 und Feedback 
''Das Seminar war wirklich sehr gut. Ich werde mich wegen Fragen zur vorzeitigen Pensionierung noch einmal an die Referenten wenden.''
''Vielen Dank für die exzellente Informationsveranstaltung!''