Berufungsverhandlungen an Medizinischen Fakultäten

Inhalte

Webinar Icon Online-Seminar (max. 25 Teilnehmende)


Die Berufung auf eine Universitätsprofessur in der Hochschulmedizin ist für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein großer Erfolg, stellt die Betroffenen zugleich aber vor vielfältige Herausforderungen im Hinblick auf die häufig langwierigen und komplexen Verhandlungen. Dabei gilt es, sich optimal auf die standortspezifische Verhandlungssituationen vorzubereiten und die jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen ebenso zu berücksichtigen wie die unterschiedlichen Gepflogenheiten. Ziel ist es, auch über Konfliktsituationen hinweg zu einem optimalen Verhandlungsergebnis zu gelangen.

Das DHV-Seminar vermittelt praxisorientiert wirkungsvolle Instrumente für eine erfolgreiche Verhandlungsführung an Medizinischen Fakultäten.

Weitere Informationen

Themen

  • Verhandlungsvorbereitung und Verhandlungsgegenstände
  • Berufungsvereinbarungen und Klinikverträge

Referierende

  RA Prof. Dr. Dirk Böhmann, Justitiar für Medizin- und Arbeitsrecht im Deutschen Hochschulverband
  RA Dr. Steffen Moritz Rützenhoff LL.M., Justitiar für Medizin-, Arbeits-, Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband



Zielgruppe

  • (Angehende) Rufinhaberinnen/Rufinhaber an einer Medizinischen Fakultät (auch für den nichtklinischen Bereich sowie die Veterinär- und Zahnmedizin)
  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Bewerbungsphase

Ablauf

10:00-10:55 Uhr: Vortrag (Herr RA Dr. Rützenhoff LL.M.)
10:55-11:25 Uhr: Fragen

11:25-11:45 Uhr: Vortrag (Herr RA Dr. Rützenhoff LL.M.)
11:45-12:00 Uhr: Fragen

12:00-12:30 Uhr: Pause

12:30-13:15 Uhr: Vortrag (Herr RA Prof. Dr. Böhmann)
13:15-13:30 Uhr: Fragen

13:30-14:15 Uhr: Vortrag (Herr RA Prof. Dr. Böhmann)
14:15-14:30 Uhr: Fragen

Weitere Hinweise

Dieses Online-Seminar findet live statt und wird nicht aufgezeichnet. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

In der Teilnahmegebühr enthalten sind Seminarunterlagen in elektronischer Form (per Download).

Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.

Evaluation und Feedback 

''Klasse Webinar. Werde bestimmt auf das Angebot zurückkommen, mich in meinem persönlichen Fall dann beraten zu lassen. Vielen Dank!''


Termine

Termin:
05.02.2025, 10:00 Uhr - 14:30 Uhr
Ort:
Online-Seminar
Preise:
Preis für Mitglieder: 169,00 EUR
Preis für Nichtmitglieder: 199,00 EUR
Termin:
25.03.2025, 10:00 Uhr - 14:30 Uhr
Ort:
Online-Seminar
Preise:
Preis für Mitglieder: 169,00 EUR
Preis für Nichtmitglieder: 199,00 EUR
Termin:
04.06.2025, 10:00 Uhr - 14:30 Uhr
Ort:
Online-Seminar
Preise:
Preis für Mitglieder: 169,00 EUR
Preis für Nichtmitglieder: 199,00 EUR
Termin:
28.08.2025, 10:00 Uhr - 14:30 Uhr
Ort:
Online-Seminar
Preise:
Preis für Mitglieder: 169,00 EUR
Preis für Nichtmitglieder: 199,00 EUR
Termin:
07.11.2025, 10:00 Uhr - 14:30 Uhr
Ort:
Online-Seminar
Preise:
Preis für Mitglieder: 169,00 EUR
Preis für Nichtmitglieder: 199,00 EUR

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.