Online-Seminar
Die erste wichtige Etappe, die Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur meistern müssen, ist die Qualifikationsphase, etwa als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Juniorprofessorin oder Professurvertreterin. Ein unverzichtbarer Baustein neben der wissenschaftlichen Arbeit ist dabei das "Networking" - ein Prozess, dem Wissenschaftlerinnen besondere Aufmerksamkeit schenken sollten.
In der zweiten Etappe - der Bewerbungsphase - kommt es auf eine überzeugende und professionelle Selbstdarstellung an. Eine klare Positionierung ist hier "absolutes Muss".
Erhält die Wissenschaftlerin schließlich den Ruf auf die Professur, stehen in einer dritten Etappe die Berufungsverhandlungen über die Besoldung und Ausstattung an. Erfolgreich ist, wer über einen hohen Informationsgrad, Kenntnisse über die Verhandlungspsychologie und über eine geschickte Strategie verfügt. Das empathische Verhandeln insbesondere mit "Sparfüchsen" und spröden "Patriarchen" stellt eine echte Herausforderung dar. Auch sollte die Wissenschaftlerin darüber informiert sein, welche spezifischen Förderprogramme von ihr oder der Hochschule abgerufen werden können. Von immer größerer Bedeutung sind ferner Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zur Ausgestaltung von "Dual Career"-Konstellationen.
Im Online-Seminar geben Berater/innen - basierend auf aktuellem Erfahrungswissen - erste praktische Hinweise zu den wichtigsten Qualifikationswegen zur Professur, zu einer erfolgreichen Bewerbung sowie zur Optimierung der Verhandlungsführung und -ergebnisse.
Referent/inn/en:
RA Prof. Dr. Hubert Detmer, Stellv. Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Recht und Beratung im Deutschen Hochschulverband
RA Dr. Ulrike Preißler, Justitiarin für Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
RA Dr. Wiltrud Christine Radau, Justitiarin für Medizin-, Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
Ablauf: 09:00 – 09:10 Uhr Begrüßung09:10 – 10:00 Uhr Vortrag (Fr. Dr. Radau)
10:00 – 10:25 Uhr Fragen
10:25 – 10:40 Uhr Pause10:40 – 11:30 Uhr Vortrag (Fr. Dr. Preißler)
11:30 – 11:55 Uhr Fragen
11:55 – 12:10 Uhr Pause12:10 – 13:00 Uhr Vortrag (Hr. Prof. Detmer)
13:00 – 13:25 Uhr Fragen
13:25 – 13:30 Uhr Verabschiedung
Im Preis enthalten:Seminarunterlagen in elektronischer Form (per Download).
Hinweis:Nach der Anmeldung erhalten Sie alle Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten zum Online-Seminarraum.
Dieses Online-Seminar findet live statt und wird nicht aufgezeichnet.
Es bestehen Fragemöglichkeiten für die Teilnehmenden im Rahmen der Audio-Zuschaltung.
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Höchstteilnehmer/innen-Zahl: 25
Themenbezogene DHV-Angebote:Coaching: Der Deutsche Hochschulverband berät seine Mitglieder in allen beruflichen Angelegenheiten sowohl in rechtlicher als auch in strategischer Hinsicht. Häufig bereitet er die Beratung wichtiger Karriereschritte vor. Der DHV ist in Deutschland gegenwärtig in zwei von drei Berufungs- und Bleibeverhandlung beratend oder als Coach involviert.
Weitere Informationen