Online-Seminar
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sehen sich an der Hochschule zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, schwierige Verhandlungen zu führen. Das gilt insbesondere, aber nicht nur für Berufungs- und Bleibeverhandlungen, die nicht zuletzt durch die Einführung der W-Besoldung und die gewachsene Handlungsautonomie der Hochschulen komplexer geworden sind. Umso wichtiger ist es, dass auch Hochschullehrer/innen sich auf diese Verhandlungssituationen gründlich vorbereiten. Dazu gehört einerseits, die eigenen Verdienste und Fähigkeiten überzeugend darstellen zu können, und andererseits, mit den psychologischen Grundlagen professioneller Verhandlungsführung vertraut zu sein. Nur so können Hochschullehrerinnen und -lehrer ihre eigene Disposition und die ihrer Verhandlungspartnerinnen und -partner an der Hochschule richtig einschätzen und Verhandlungen auch über Konfliktsituationen hinweg zu einem optimalen Ergebnis führen.
In diesem Online-Seminar werden Verhandlungsstrategien speziell für Berufungs- und Bleibeverhandlungen und die methodischen Werkzeuge für erfolgreiche Verhandlungen in enger Verzahnung vermittelt. Nach einführenden Vorträgen werden die konkreten Verhandlungssituationen aus Sicht eines Professorenberaters und aus Sicht eines Psychologen und Trainers ausführlich erörtert. So bietet das Online-Seminar Wissenschaftler/inne/n besonders praxisorientiert die Möglichkeit, wirkungsvolle Instrumente zur erfolgreichen Verhandlungsführung kennenzulernen.
Themen:
- Verhandlungssituationen an der Hochschule
- Psychologische Grundlagen von Verhandlungen
- Vorbereitung der Vorgespräche und Verhandlungen (dezentrale Vorgespräche, Besoldungsvorstellungen)
- Durchführung der zentralen Verhandlung
Referenten:RA Prof. Dr. Hubert Detmer, Stellv. Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Recht und Beratung im Deutschen Hochschulverband
Dipl.-Psych. Peter Maas, Trainer und Berater für Personal- und Organisationsentwicklung, Hamburg
Ablauf:09:30 - 09:35 Uhr Begrüßung
09:35 - 10:20 Uhr Vortrag (Hr. Prof. Dr. Detmer)
10:20 - 10:45 Uhr Fragen
10:45 - 10:50 Pause10:50 - 11:40 Uhr Vortrag (Hr. Maas)
11:40 - 11:50 Uhr Fragen
11:50 - 12:20 Pause12:20 - 13:05 Uhr Vortrag (Hr. Prof. Dr. Detmer)
13:05 - 13:25 Uhr Fragen
13:25 - 13:30 Pause13:30 - 14:15 Uhr Vortrag (Hr. Maas)
14:15 - 14:30 Uhr Fragen
Im Preis enthalten:
Seminarunterlagen in elektronischer Form (per Download).
Hinweis:
Nach der Anmeldung erhalten Sie alle Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten zum Online-Seminarraum.
Dieses Online-Seminar findet live statt und wird nicht aufgezeichnet.
Es bestehen Fragemöglichkeiten für die Teilnehmenden im Rahmen der Audio-Zuschaltung.
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Höchstteilnehmer/innen-Zahl: 25
Themenbezogene DHV-Angebote:Coaching: Der Deutsche Hochschulverband berät seine Mitglieder in allen beruflichen Angelegenheiten sowohl in rechtlicher als auch in strategischer Hinsicht. Häufig bereitet er die Beratung wichtiger Karriereschritte vor. Der DHV ist in Deutschland gegenwärtig in zwei von drei Berufungs- und Bleibeverhandlung beratend oder als Coach involviert.
Weitere Informationen