Referenten:
Werner Siebeck, Fernsehjournalist; vormals Bayerischer Rundfunk, Leiter Politisches Magazin
Dr. Christian Stücken, Fernsehjournalist, Bayerischer Rundfunk
sowie Kameramann und Techniker
Im Zeitalter der Massenmedien wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern immer häufiger verlangt, ihre Erkenntnisse in verständlichen Sätzen mediengerecht aufarbeiten zu können. Auch wird von ihnen zunehmend erwartet, in der Debatte um Fake News Position zu beziehen. Wer sich als Wissenschaftler/in medial ausdrücken kann, hat auf dem Markt bessere Chancen. Auch Geldgeberinnen und Geldgeber von außen, die immer häufiger über Forschungsprojekte entscheiden, wollen vom Nutzen und von der späteren Verwendbarkeit bestimmter Fragestellungen erst einmal überzeugt werden. Umso mehr kommt es darauf an, bei der Darstellung von komplexen Zusammenhängen Kommunikationsstrategien zu verwenden, welche Zuschauer/innen, Zuhörer/innen und Leser/innen optimal ansprechen. Nur wer über Medienkompetenz verfügt, kann seine Botschaft glaubwürdig und überzeugend vermitteln.
In diesem exklusiven Wochenend-Intensivkurs sollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch viele zahlreiche praktische Übungen in die Lage versetzt werden, ihr Auftreten vor Mikrophon und Kamera zu trainieren. Der Workshop findet in einem angenehmen Ambiente mit komplett ausgestattetem Filmstudio und professionellem Produktionsequipment statt.
Themen:
Auf Anfrage können wir Ihnen über diesen Workshop hinaus auch maßgeschneiderte Seminare zu folgenden Themen anbieten:
Im Preis enthalten
Zwei Übernachtungen im Einzelzimmer mit Vollpension, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, DVD
Hinweis
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.