Referentin:
Prof. Dr. Christiane Neuschaefer-Rube, Universitätsklinikum Aachen, Direktorin der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie
Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist die Stimme ein wichtiges Kapital. Gerade im Zeitalter multimedialer Wissensvermittlung ist sie bedeutsam, um die Aufmerksamkeit der Zuhörerinnen und Zuhörer durch individuelle Akzente zu befördern und zu steuern. Auditiv angenehme Klangqualität und prosodische Variation der Stimme sind geeignet, die Aufmerksamkeitsleistung der Zuhörenden positiv zu unterstützen. Wer um die Belastbarkeit der eigenen Stimme in verschiedenen Situationen weiß, kann besser zu ihrer dauerhaften Funktionsfähigkeit beitragen.
In diesem Workshop erwerben Sie Kenntnisse hinsichtlich des professionellen Stimmgebrauchs und praktizieren Sprechübungen, um Ihre Stimme im Rahmen von verschiedenen Situationen im universitären Alltag optimal und ressourcenschonend einsetzen zu können.
Themen:
"Sehr freundliche und kompetente Dozentin."
"Sehr gute Informationsdichte, exzellent vorbereitet."
Höchstteilnehmer/innen-Zahl
12
Im Preis enthalten
Seminarunterlagen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke
Hinweis
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.