Referentin:
Dipl.-Volksw. Claudia Bremer (MBA), Universität Frankfurt/M., eLearning-Expertin
Der Einsatz digitaler Medien gehört zunehmend zum Lehralltag an deutschen Hochschulen. Die dabei realisierten Einsatzszenarien umfassen:
▶ die Unterstützung der Präsenzlehre z.B. durch Abstimmungstools für Wissensabfragen und Lernstandserhebungen, Simulationen zur Verdeutlichung komplexer Zusammenhänge und digital gestützte Übungen zur Umsetzung aktivierender Methoden,
▶ die Umsetzung von Blended Learning Szenarien zur Vor- und Nachbereitung von Präsenzveranstaltungen und der integrativen Unterstützung von Selbstlernphasen,
▶ die Umsetzung von Online-Lernangeboten. Dabei reicht das Format von kleineren Erklärfilmen und Tutorials bis hin zu mehrwöchigen online Kursen.
Der Workshop beleuchtet diese verschiedenen Szenarien und ihre jeweiligen Umsetzungsmöglichkeiten und Mehrwerte. Er gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien zur Unterstützung und Umsetzung von Lehr- und Lernmethoden und vertieft mit praktischen Beispielen und Planungsaspekten deren Einsatz.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Planung eines integrierten Konzeptes, das neben dem Medien-einsatz zur Umsetzung von Methoden auch den Vorbereitungs- und Betreuungsaufwand für die Lehrenden in den Blick nimmt.
Themen:
Im Preis enthalten
Seminarunterlagen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke
Hinweis
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.