Leitung und Organisation sind integrale Bestandteile der Dienstaufgaben von Hochschullehrenden. Jede Professorin und jeder Professor muss Selbstverwaltungsaufgaben wahrnehmen, sei es als Mitglied eines Rektorats, des Senats oder Fakultätsrats, als Dekan/in oder Mitglied eines Dekanats, als Institutsdirektor/in, als Ressourcenverantwortliche/r oder beispielsweise in einem Prüfungsausschuss. Hinzutreten die Aufgaben als Fachvorgesetzte/r oder sogar als Dienstvorgesetzte/r. Dies setzt nicht nur Kenntnisse über die zunehmend komplexeren hochschulrechtlichen Kompetenzverteilungen und Ressourcenverantwortlichkeiten voraus, sondern auch das Erkennen strategisch wichtiger Verhandlungssituationen. Auch geht es darum, Fallstricke zu erkennen, Haftungsrisiken zu vermeiden und komplexe Entscheidungsprozesse optimal zu gestalten.
Das Seminar bietet aktuelle und praxisrelevante Informationen, die Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer in die Lage versetzen, die Erfüllung ihrer vielfältigen Leitungs- und Organisationsaufgaben zu optimieren.
Leitungsfunktionen: Rechte und Pflichten
RA Dr. Martin Hellfeier, Justitiar für Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
Leitung und Kreativität - Die Organisation auf dezentraler Ebene
RA Prof. Dr. Hubert Detmer, Stellv. Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Recht und Beratung im Deutschen Hochschulverband
Die wirtschaftliche Verantwortung auf zentraler und dezentraler Ebene
Ulf Richter, Kanzler der Universität Siegen
Seminarevaluation 2018/2019
1,3
Höchstteilnehmer/innen-Zahl
25
Im Preis enthalten
Seminarunterlagen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke
Hinweis
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Achtung Terminänderung! Alter Termin: 12.03.19, neuer Termin: 24.03.19