Das Nebentätigkeitsrecht ist ein für Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer gleichermaßen attraktives wie juristisch schwer zu überschauendes Terrain. Gerade deshalb ist es notwendig, bereits im Vorfeld der Aufnahme einer Nebentätigkeit in Erfahrung zu bringen, welche dienstlichen Rechte und Pflichten mit der zukünftigen Tätigkeit verbunden sind. Das Seminar "Nebentätigkeitsrecht" bietet umfassende Informationen zu den Rahmenbedingungen der Nebentätigkeit. Neben den Voraussetzungen von Nebentätigkeitsgenehmigungen werden insbesondere aktuelle Praxisprobleme, wie etwa die Gründung einer GmbH oder die Nebentätigkeit im Bereich der Hochschulmedizin, erläutert.
Grundzüge des Nebentätigkeitsrechts
RA Dr. Martin Hellfeier, Justitiar für Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
Programm zur Veranstaltung (pdf)
.
"Sehr schönes, unterhaltsames und informatives Seminar"
"Gut ausgewählte Praxisfälle; schön, dass gemischte Runde aus verschiedenen Bereichen; gut, dass zwei Dozenten"
Höchstteilnehmer/innen-Zahl
25
Im Preis enthalten
Seminarunterlagen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke
Hinweis
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.