Die Promotion ist in den meisten akademischen Fächern weltweit der Nachweis, dass die Absolventin/der Absolvent eines wissenschaftlichen Studiums zu einer selbständigen, größeren wissenschaftlichen Arbeit befähigt ist. Darüber hinaus ist die Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein wesentlicher Faktor für den Erfolg im internationalen wissenschaftlichen Wettbewerb. Daher kommt der Betreuung von Promovierenden eine besondere Bedeutung zu. Eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Promotionsverfahren ist ein gutes und ungestörtes Arbeitsverhältnis zwischen Doktorand/in und Hochschullehrer/in.
Das DHV-Seminar informiert einerseits über normative Rahmenbedingungen für das Promovierendenverhältnis und gibt andererseits Empfehlungen für eine Erfolg versprechende praktische Ausgestaltung der Zusammenarbeit.
Promotion und Promotionsverfahren
RA Dr. Michael Hartmer, Geschäftsführer des Deutschen Hochschulverbandes
Das Promotionsverhältnis
Dr. Beate Scholz, Trainerin und Beraterin, Scholz CTC GmbH
Im Preis enthalten
Seminarunterlagen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke
Hinweis
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Termin: | 09.07.2019, 11:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Ort: |
Deutscher Hochschulverband
Rheinallee 18-20 53173 Bonn |
Preise: |
Preis für Mitglieder: 219,00
EUR
Preis für Nichtmitglieder: 259,00 EUR |
Jetzt anmelden >> | |