Online-Workshop (max. 12 Teilnehmende)
Dieser DHV-Workshop bietet einen praxisnahen Überblick über den Einsatz generativer KI in der Forschung. Nach einem einführenden Überblick über generative KI lernen Sie konkrete Anwendungsfelder wie Literaturrecherche, Hypothesengenerierung, qualitative und quantitative Datenanalyse sowie Schreibunterstützung kennen. Darüber hinaus werden rechtliche und ethische Aspekte des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in der Forschung - diskutiert. Durch praktische Übungen haben Sie die Möglichkeit, verschiedene KI-Tools selbst auszuprobieren und deren Potenziale für die eigene Forschung zu entdecken.
Im Rahmen der Veranstaltung wird es einen Praxisteil geben. Die Teilnehmenden werden daher gebeten, sich hierfür vorab bei ChatGPT (für die kostenfreie Version) zu registrieren:Registrierung ChatGPT
Themen
- Einführung in generative KI in der Wissenschaft
- Praktische Anwendungen (Literatursuche, Zusammenfassungen, Generierung von Forschungsfragen und Hypothesen, Schreibunterstützung, Manuskripterstellung, Datenanalyse und Interpretation)
- Rechtliche und ethische Aspekte
- Zukunftsperspektiven und offene Fragen
Referent
Prof. Dr. Florian Klapproth, MSB Medical School Berlin, Professur für Pädagogische Psychologie
Ablauf
09:00–09:20 Uhr: Einführung und Vorstellungsrunde
09:20–10:00 Uhr: Überblick über generative KI in der Wissenschaft
10:00–10:45 Uhr: Literatursuche und Zusammenfassungen
10:45–11:00 Uhr: Pause
11:00–11:45 Uhr: Generierung von Forschungsfragen und Hypothesen
11:45–12:45 Uhr: Mittagspause
12:45–13:45 Uhr: Schreibunterstützung und Manuskripterstellung
13:45–14:30 Uhr: Ethische und rechtliche Aspekte
14:30–14:45 Uhr: Pause
14:45–15:45 Uhr: Datenanalyse und Interpretation
15:45–16:30 Uhr: Zukunftsperspektiven und offene Fragen
Weitere Hinweise
Dieser Online-Workshop findet live statt und wird nicht aufgezeichnet. Zur Durchführung des Online-Workshops wird die Software Zoom verwendet.
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Seminarunterlagen in elektronischer Form (per Download).
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.