Referent/inn/en:
RA Dr. Juliane Lorenz, Justitiarin für Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
RA Dr. Martin Hellfeier, Justitiar für Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
Auf dem Weg zur Professur haben Juniorprofessor/inn/en, Tenure-Track-Professor/inn/en und Nachwuchsgruppenleiter/innen eine besondere Stellung. So nehmen sie die ihnen obliegenden Aufgaben u.a. in Forschung, Lehre, Prüfung und Nachwuchsförderung nach näherer Ausgestaltung ihres Dienstverhältnisses in ihren Fächern unabhängig, selbständig und weisungsfrei wahr. Die Wahrnehmung der zentralen Aufgaben in Forschung und Lehre steht unter dem Schutz der Wissenschaftsfreiheit. Gerade die Kenntnis der dienstrechtlichen Sonderstellung, der Rechte und Pflichten sowie der Dienstaufgaben ist für berufene bzw. bereits im Amt befindliche Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren, Tenure-Track-Professorinnen und Tenure-Track-Professoren sowie für Nachwuchsgruppenleiterinnen und Nachwuchsgruppenleiter von großer praktischer Bedeutung. Dies gilt gleichermaßen für die weiteren Karriereperspektiven auf dem Weg zu einer Universitätsprofessur und für die Kenntnis der rechtlichen und tatsächlichen Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für die Ausübung einer Professur.
Folgende Themen werden dargestellt:
I. Teil: Rechtsverhältnisse der Juniorprofessor/inn/en, Tenure-Track-Professor/inn/en und Nachwuchsgruppenleiter/innen
II. Teil: Dienstaufgaben
III. Teil: Perspektiven und Individuelle Gestaltungselemente
"Viel Stoff, aber sehr kompetente Referenten und genug Zeit für individuelle Fragen!"
"Vielen herzlichen Dank für die sehr gelungene Veranstaltung, die meine Erwartungen vollumfassend erfüllt hat!"
Höchstteilnehmer/innen-Zahl
25
Im Preis enthalten
Seminarunterlagen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke
Hinweis
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.