Referent/inn/en:
RA Prof. Dr. Dirk Böhmann, Justitiar für Medizin- und Arbeitsrecht im Deutschen Hochschulverband
RA Dr. Wiltrud Christine Radau, Justitiarin für Medizin-, Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
Berufungen an Medizinischen Fakultäten sind durch intensive Verhandlungen geprägt. Ausgehend von dem Grundsatz „Sie bekommen nicht das, was Sie verdienen, sondern das, was Sie verhandeln“, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die fundamentale Bedeutung einer erfolgreichen Verhandlungsstrategie und eines gewinnbringenden Auftretens in den Berufungsverhandlungen sensibilisiert. Wie gelingt die überzeugende Darstellung der eigenen Person und der wissenschaftlichen sowie gegebenenfalls klinischen Leistungsfähigkeit? Wie lässt sich ein optimales Verhandlungsgespräch führen?
Kernbestandteile dieses Workshops für Verhandlungen im Bereich der Hochschulmedizin sind eine intensive Kleingruppenarbeit mit der Möglichkeit zur Diskussion und zum Gruppen-Feedback. Sowohl die Vorbereitung als auch das Führen der Berufungsverhandlungen werden mit praktischen Übungen und Rollenspielen eingeübt.
Themen:
Im Preis enthalten
Seminarunterlagen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke
Hinweis
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Der Termin wurde vom 21.02.2019 auf den 07.03.2019 verschoben!
Termin: | 07.03.2019, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Ort: |
Wissenschaftszentrum Bonn
Ahrstr. 45 53175 Bonn |
Preise: |
Preis für Mitglieder: 399,00
EUR
Preis für Nichtmitglieder: 439,00 EUR |
Jetzt anmelden >> | |