Online-Workshop
Bei Vorträgen und in der Lehre kommt es nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf die persönliche Ausstrahlung an. Der Online-Workshop bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, sich mit dem Thema Körpersprache, Stimme und Präsenz auseinanderzusetzen und die eigene Wirkung vor Publikum zu optimieren. Übungen aus der Schauspielpraxis helfen, Souveränität und Gelassenheit im realen Auftritt und auch online auszustrahlen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Online-Workshops benötigen keinerlei Vorkenntnisse aus dem Bereich Theater. Sie sollten jedoch die Bereitschaft mitbringen, sich auf praktische Übungen zum Thema Körpersprache und Stimme einzulassen.
Referentin:Dr. Sigrid Meßner, Schauspielerin, Regisseurin, Theater- und Sprechtrainerin, Lüneburg
Themen:
- Körpersprache
- Professionell Vortragen (Stimme)
- Umgang mit Lampenfieber
- Rolle und Status
Zeitplan/Ablauf:
Am Vormittag des 1. Workshoptages findet zunächst ein gemeinsamer Workshop mit allen Teilnehmenden statt.
Anschließend erfolgt für die Teilnehmer/innen jeweils ein einstündiges Einzelcoaching, das integraler Bestandteil der Veranstaltung ist.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-eMail mit der Bitte, uns bezüglich eines Termins für Ihr Einzelcoaching zu kontaktieren.
Workshop, 30.03.2021:
09:00-09:05 Uhr Begrüßung
09:05-10:30 Uhr Workshop Teil I
10:30-10:45 Uhr Pause
10:45-12:15 Uhr Workshop Teil II
Zeitfenster für die Einzelcoachings am 30.03.2021:
13:00-14:00 Uhr
14:15-15:15 Uhr
15:30-16:30 Uhr
16:45-17:45 Uhr
Zeitfenster für die Einzelcoachings am 31.03.2021:
08:00-09:00 Uhr
09:15-10:15 Uhr
10:30-11:30 Uhr
11:45-12:45 Uhr
13:30-14:30 Uhr
14:45-15:00 Uhr
15:15-16:15 Uhr
16:30-17:30 Uhr
Im Preis enthalten:Seminarunterlagen in elektronischer Form (per Download).
Hinweis:Nach der Anmeldung erhalten Sie alle Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten zum Online-Workshopraum.
Dieser Online-Workshop findet live statt und wird nicht aufgezeichnet.
Es bestehen Fragemöglichkeiten für die Teilnehmenden im Rahmen der Video-/Audio-Zuschaltung.
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Höchstteilnehmer/innen-Zahl: 12