Referent/inn/en:
RA Prof. Dr. Dirk Böhmann, Justitiar für Medizin- und Arbeitsrecht im Deutschen Hochschulverband
RA Dr. Wiltrud Christine Radau, Justitiarin für Medizin-, Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband
Die Hochschulmedizin stellt das größte Fach in der Gesamtuniversität dar. Sie ist geprägt durch ein breites Spektrum von Fachdisziplinen, welche von den klinischen Fächern bis zu den naturwissenschaftlichen Fächern reichen. An Medizinischen Fakultäten herrschen bereits im Rahmen einer Bewerbung auf eine Professur andere Usancen als an anderen Fakultäten. Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über Einzelheiten des Bewerbungsverfahrens, den Probevortrag, das Gespräch mit der Berufungskommission sowie Besonderheiten bei Bewerbungen auf klinische Professuren (Vor-Ort-Besuch). Die Referentin/der Referent sind langjährig ausgewiesene Spezialisten für Berufungen im gesamten Gebiet der Hochschulmedizin. Neben einer umfassenden Information über die Einzelheiten von Berufungsverfahren in der Medizin besteht ausreichende Gelegenheit zur Beantwortung persönlicher Fragestellungen und Diskussionen mit der Referentin/dem Referenten. Praktische Übungen sind nicht vorgesehen. Die Möglichkeit hierzu besteht in den zweitägigen und fächerspezifisch angelegten DHV-Bewerbungstrainings "Potentiale nutzen!" und "Bewerbung und Berufung" sowie im Individualcoaching.
Themen:
Im Preis enthalten
Seminarunterlagen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke
Hinweis
Falls Teilnahmegebühren nicht von der Hochschule übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Termin: | 16.05.2019, 10:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Ort: |
Kaiserin-Friedrich-Stiftung
Robert-Koch-Platz 7 10115 Berlin |
Preise: |
Preis für Mitglieder: 219,00
EUR
Preis für Nichtmitglieder: 259,00 EUR |
Jetzt anmelden >> | |